- Bundesstaatsprinzip
- Bundesstaatsprinzip<-s> nt sg (JUR) αρχή f ομοσπονδιακού κράτους
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Bundesstaatsprinzip — Die Artikel Gliedstaat und Föderalismus überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst … Deutsch Wikipedia
Zuständigkeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Zuständigkeit oder Kompetenz legt im öffentlichen Recht fest, welche Behörde bzw. welches Gericht im Einzelfall… … Deutsch Wikipedia
Artikel 79 Absatz 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie ist eine Bezeichnung für die Regelung in Artikel 79 Absatz 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, nach der bestimmte Verfassungsprinzipien auf ewig einer Verfassungsänderung entzogen sein… … Deutsch Wikipedia
Ewigkeitsgarantie — Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie ist eine Bezeichnung für die Regelung in Artikel 79 Absatz 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, nach der bestimmte Verfassungsprinzipien auf ewig einer Verfassungsänderung entzogen sein… … Deutsch Wikipedia
Christlich-Soziale Union in Bayern — e. V … Deutsch Wikipedia
Deutsche Politik — Zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gehören die politischen Institutionen, die politischen Entscheidungsprozesse und die Inhalte der politischen Entscheidungen in Deutschland. Das politische System Deutschlands ist… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Reich — 1871–1914 Deutsches Reich 1919–1937 D … Deutsch Wikipedia
Ewigkeitsklausel — Die Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie ist eine Regelung in Artikel 79 Absatz 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG), nach der bestimmte Verfassungsprinzipien auf ewig einer Verfassungsänderung entzogen sein… … Deutsch Wikipedia
Föderalismus — Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Föderalismus (von lat. foedus, foedera „Bund“, „Bündnis“, „Vertrag“) wird heute vorwiegend als ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder über eine gewisse Eigenständigkeit… … Deutsch Wikipedia
Kommunalkredit — Bei einem Kommunalkredit (oder Kommunaldarlehen) handelt es sich um ein Darlehen an eine Gebietskörperschaft, also an den Bund, die Bundesländer, Landkreise bzw. kreisfreie Städte, Gemeinden, Gemeindeverbände und Eigenbetriebe. Im weiteren Sinne… … Deutsch Wikipedia
Landesamt für Verfassungsschutz — In Deutschland besteht in jedem Bundesland eine Landesbehörde für Verfassungsschutz mit der Aufgabe, mit nachrichtendienstlichen Mitteln zum Verfassungsschutz beizutragen. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung und Trennungsgebot 2… … Deutsch Wikipedia